Private Verhandlung
99491
- Boot
- Kategorie
- Sektion
- Typologie
- Länge9.95 mt
- Breite3.35 mt
- Baujahr2008
- Max Geschwindigkeit28.0 Knoten
- Schnelligkeit Kreuzfahrt24.0 Knoten
- FahneITA
Preis
Iva assolta.
Boot sichtbar bei
- LandItalien
- StadtMedio tirrno
Motoren
- Nr. Motoren2
- Motorleistung190 HP
- MotormodellD3
- Motormarkevolvo penta
- Betriebsstunden500
Brennstoff
- KraftstoffDiesel
- CAD-Funktionen.500.00 L
Ûbertragung
- Art der ÜbermittlungInnenaussenborder
Hydraulisch
- CAD-Funktionen.200.00 L
- BoilerJa
- AutoklavJa
Elektrische
- Spannung12/220 Volt
- Batterie-LadegerätJa
Materiale
- Rumpfvtr
- Die Deckevtr
- Brückenaufbauvtr
Beschreibung der Inneren
Letto doppio a prua e dinette, cucina, toilette, cabina doppia a centro barca.
Beschreibung der Bewaffnung
Verricello elettrico, cuscineria esterna, tavolo pozzetto, pedana di poppa riv. in teak, elica in acciaio, ecosonda, vhf, gps, frigo, imp. stereo, tendalini prua e poppa, murate bordeaux, mobile esterno con fuochi e lavello, elica di prua, boiler, carica batterie, imp. acque nere, pozzetto in teak, pilota automatico.
Beschreibung der Instrumentierung
Rcosonda, vhf, gps, pilota automatico.
Mehr Details
Foto disponibili su: spingi-yachting.com
Fotos von Booten
KÖNNEN SIE DIE KOMPLETTE FOTOGALERIE DES BOOTES ANSEHEN Beneteau Montecarlo 32 s INDEM SIE AUF DEN FOLGENDEN LINK KLICKEN: FOTOGRAFIEN Beneteau Montecarlo 32 s
Für Informationen zum Boot
Verkäufer kontaktieren
Informationen über den Vorstand
Alle Daten, die in der Gebrauchtes Boot Beneteau Montecarlo 32 s wurden vom Verkäufer eingefügt
Spingi Yachting
Logos, Fotos und alle urheberrechtlich geschützten Informationen gehören zu den rechtmäßigen Eigentümer.
Die veröffentlichten Daten sollen nicht Bestandteil des Angebot und Vertrag und werden geglaubt, um die richtige, aber nicht garantiert werden.
Letztes Update der Karte 12.08.2023
Spingi Yachting
Boot vorgeschlagen von:
Spingi Yachting
Via Pisa snc
04016 Sabaudia (Latina) - Italien
04016 Sabaudia (Latina) - Italien
Beneteau
Charta-Zitate
Foto-Forschung